Auf der fünftägigen Hochtour umrunden wir die Wildspitze auf wenig begangenen Pfaden. Die beeindruckende Eis- und Gletscherwelt der Ötztaler Alpen bietet die Kulisse für diese wunderbare Mehrtagestour. Wir übernachten auf gemütlichen Alpenvereinshütten und natürlich steigen wir auch der Königin der Ötztaler Alpen aufs Haupt.
Preis gilt pro Person ab 4 Teilnehmer*innen
Tag 1: Sonntag
Treffpunkt: 11:00 Uhr Bergführerbüro Mandarfen. Gemeinsamer Aufstieg zum Taschachhaus auf 2.434 m. Übernachtung am Taschachhaus.
Tag 2: Montag
Vom Taschachhaus steigen wir auf zur Hinteren Ölgrubenspitze, 3.296 m. Dann Abstieg übers Wanetjoch (3.110 m) zur Rauhekopfhütte auf 2.732 m. Übernachtung auf der Rauhekopfhütte.
Tag 3: Dienstag
Von der Rauhekopfhütte steigen wir auf zu den Hintereisspitzen, 3.486 m. Dann Abstieg zum Brandenburger Haus auf 3.272 m. Übernachtung am Brandenburger Haus.
Tag 4: Mittwoch
Vom Brandenburger geht es zum Fluchtkogel, 3.500 m. Es folgt der Abstieg über die Vernagthütte zur Breslauer Hütte. Übernachtung auf der Breslauer Hütte.
Tag 5: Donnerstag
Von der Breslauer Hütte Aufstieg zur Wildspitze, 3.770 m. Dann Abstieg zum Pitztaler Gletscher und Talfahrt mit dem PitzExpress. Ende der Tour und Verabschiedung.
KONDITION: Ausdauer für 6-8 h tägliche Gehzeit und bis zu 1.000 Höhenmeter im Aufstieg und im Abstieg
TECHNIK: Klettern im Schwierigkeitsgrad UIAA I+, Schwindelfreiheit
Hier findest Du die Ausrüstungsliste für Hochtouren.